Aktuelle Termine:
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine!
Die Ausbildung im Überblick
Neuer Lehrplan ab dem Schuljahr 2022/2023

Fit für die digitale Transformation der Geschäftswelt?
Die Ausbildung zum "Staatlich geprüften Kaufmännischen Assistenten (m/w/d)" - erhält ab dem Schuljahr 2022/2023 einen neuen Lehrplan (Fachrichtung: E-Business-Management)
#E-Business-Management
#Digitale Transformation
#Kaufmännisch & E-Business
#E-Commerce
#Informationsmanagement
#SAP
#Auslandspraktikum
Abschluss
"Staatlich geprüfte(r) Kaufmännische(r) Assistent(in)"
Der Abschluss "Staatlich geprüfte(r) Kaufmännische(r) Assistent(in)" ist ein vollwertiger Berufsabschluss und ersetzt die kaufmännische Lehre (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 30.12.1988), des weiteren ist der Beruf europaweit anerkannt (Richtlinie 92/51/EWG) über eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG in ABL. (Nr. L 209 vom 24.07.1992).
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung ist der Absolvent/die Absolventin berechtigt die Bezeichnung
"Staatlich geprüfte(r) Kaufmännische(r) Assistent(in)"
zu führen.
Datenverarbeitung, Dienstleistung, SAP und Auslandspraktika
Quelle: Straubinger Tagblatt
Ausbildungsinhalte mit auslaufendem Lehrplan (bis Sommer 2022)
Ausbildungsschwerpunkte im Überblick (alter Lehrplan bis Ende SJ 2021/2022)
Ausbildungsschwerpunkt | Ausbildungsinhalt |
---|---|
Betriebswirtschaft/SAP | Betriebswirtschaftslehre (u.a. Beschaffung, Produktion, Absatz, Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung) sowie die Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen mit SAP |
Informationsverarbeitung | Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentation, Kommunikation, Webdesign, Design-Umgebung für Print und Web, Bildbearbeitung, weitere aktuelle Anwendungen, Aufbau und Funktionsweise eines IT-Systems, Betriebssysteme, Kommunikationssysteme, Instandhaltung und Wartung |
Betriebspraktikum | 8-wöchiges Betriebspraktikum |
Auslandspraktikum | 3-wöchiges, freiwilliges Auslandspraktikum in London |
ECDL | freiwillige Teilnahme an ECDL-Modulprüfungen (Base, Standard, Advanced) |
Stundentafel (alter Lehrplan bis Ende 2021/2022)
Fach | Klasse 11 | Klasse 12 |
---|---|---|
IT-Anwendungen | 7 | 7 |
Beschaffung, Produktion und Absatz | 6 | 5 |
Rechnungswesen, Controlling und Finanzierung | 5 | 5 |
Wirtschaftsenglisch | 4 | 4 |
IT-Systeme | 4 | 3 |
Deutsch | 2 | 2 |
Projektarbeit | 2 | 2 |
Sport | 2 | 1 |
Sozialkunde | 2 | - |
Personalwirtschaft | - | 3 |
Volkswirtschaft | - | 2 |
Abschlussprüfung (alter Lehrplan)
Fach | Art | Dauer (Minuten) |
---|---|---|
IT-Anwendungen | DV** | 210** |
IT-Systeme | schriftlich | 90 |
Rechnungswesen, Finanzierung und Controlling | schriftlich / DV** | 120 / 60** |
Beschaffung, Produktion und Absatz | schriftlich | 150 |
Wirtschaftsenglisch | schriftlich / mündlich | 90 / 15 |
** Praktische Prüfung am PC