Aktuelle Termine:
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine!
Zukunft gestalten – SAP-Software in Forschung und Lehre

Bildung ist der Schlüssel zu Innovation und gesellschaftlicher Weiterentwicklung. Deshalb fördert SAP seit vielen Jahren Bildungsprojekte. Dabei nutzt das Unternehmen seine Expertise in Wissenschaft und Technologie, um sich wirkungsvoll für die Gesellschaft zu engagieren.
Mit ihrem University Alliances (UA) Programm fördert SAP eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, indem sie Lehrenden und Studierenden weltweit Zugang zu neuesten SAP-Technologien ermöglicht. Das Programm richtet sich an Hochschulen sowie Berufliche Schulen, die SAP-Software aktiv in die Lehre integrieren wollen.
Die Wartung, den Betrieb und technischen Support der SAP-Lösungen übernehmen University Competence Center (UCC). Sie fungieren als Application-Service-Provider. Die Lehrenden können sich somit auf die Vermittlung des Lehrstoffs und ihre jeweiligen Kernkompetenzen konzentrieren. Darüber hinaus unterstützt SAP die Lehrkräfte durch das Angebot von Schulungen und das Bereitstellen von Lehrmaterialien für die Nutzung in Lehrveranstaltungen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Programms liegt in der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bildungsinstitutionen, Industriepartnern und Interessierten rund um das Thema Einsatz von SAP-Software in der Lehre. Im Rahmen von Forschungsprojekten, der Veranstaltung von User Group Events sowie der Bereitstellung eines Informations- und Kommunikationsportals wird die Bildung von Kooperationsnetzwerken aktiv unterstützt.
(Quelle: SAP AG; Stand: Januar 2013; Link: http://www.sap.com/corporate-de/sustainability/csr/education/alliance.epx)
SAP-Zertifizierung für StD Hans Eid und OStR Wolfgang Jähn
Die beiden Lehrkräfte StD Hans Eid und OStR Wolfgang Jähn haben sich erfolgreich der Zertifikatsprüfung für SAP im Schuleinsatz unterzogen. Gemeinsam mit OStR Oliver Gebhard unterrichten sie die Schüler im Fach erp-Anwendungen. In diesem Fach erlangen die Schüler umfangreiche Kenntnisse um Umgang mit der SAP-Software. Des Weiteren werden die zugrunde liegenden Geschäftsprozesse aufgearbeitet und analysiert.
StD Hans Eid
OStR Wolfgang Jähn