Aktuelle Termine:
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine!
Greetings from sunny London
Hi everybody! It’s us: This year’s Erasmus+-group in London. Having arrived safely at London Heathrow on Sunday morning, the teachers muddled through the strategic purchasing of the Oyster Cards. After that, 17 female and four male students as well as us two teachers took the notorious tube to our accommodations.
In the afternoon (threeish) we all met at Mile End tube station to find our way to the ECBM, the European College of Business and Management, the college to be for the week to come.
Without any problems, we made our way to the college in Great Eastern Street, where we took the first group photo.
As a city is best discovered on foot, we took the opportunity to get a first impression of this amazing and mind-blowing city by walking down to London Bridge, passing Spitalfields Market, Liverpool Street Station, Leadenhall Market, the Gurkin and the Walkie-Talkie, just to name a few. Standing on London Bridge, we had a great view on the most famous Tower Bridge.
Having been a tough day – getting up very early, using the tube and digesting all the new impressions – we took it easy that evening and just paid a fleeting visit to a pub.
The following morning we all met at the ECBM, where the students started their week at the college at 9:30 am. All students were and still are really excited about the tasks and impressions to come. So are we teachers. Stay tuned for more news from London!
London by night - just breathtaking!!!
Ladies and Gentlemen,
here's the promised update : As it was raining on Sunday, we were lucky to have no rain yesterday. Indulge the pictures ...
Leadenhall Market

The Shard

London Calling
Yesterday in the early morning, we - 4 students from of the Berufsfachschule and 15 students of the Mathias-von-Flurl-Schule well as two teachers - arrived safe and sound at London Heathrow. Having received all our luggage, we teachers had to struggle to get all the correct Oyster Cards (used for public transport in London) for the different zones and times. But after more than an hour we could luckily say: mission accomplished!
Then we used the incredibly big tube network to get to our host families and "checked in". As luckily nobody fell into the gap ("Please, mind the gap!"), we met in the early afternoon so that the students could make themselves familiar with the way to the ECBM (European College of Business and Management), the college they will be spending - of course not only spending but working hard - the week to come.
Due to tremendous rain and an ice-cold wind, we had to postpone our first walking tour through London. But: Forbearance is not acquittance. So please stay tuned for more news to come. :-)
Unsere Auszubildenden starten bestens gerüstet in die berufliche Zukunft!
Abschluss der zweiten Leonardo-Work Experience „Flow Juli 2014"
Zahlreiche Gäste, darunter Regierungsschuldirektor Roland Ilg von der Regierung von Niederbayern und OStR Stephan Plichta, Koordinator des EU-Bildungsprogramms Erasmus+, sowie viele Eltern, Geschwister, Freunde, Ausbilder und unser Schulleiter, OStD Werner Kiese, folgten der Einladung des Leonardo-Teams (Harald Stern, Doris Dimpfl, Frieda Treimer, Gerald Treutz und Christiane Fleck) an die Mathias-von-Flurl-Berufsschule in Straubing. Anlass der feierlichen Veranstaltung war die Verleihung des Europass Mobilitätsnachweises an Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Berufsschule sowie der Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten. 17 junge Damen und Herren verbrachten im Juli drei Wochen in London, England. Weitere drei nannten ab Ende Mai das irische Cork für acht Wochen ihr Zuhause.
Ilg stellte die Wichtigkeit von Auslandsaufenthalten für die berufliche Zukunft heraus und zollte den Teilnehmern Respekt, denn es gehört bei aller Vorfreude und Neugierde auch eine gehörige Portion Mut dazu, drei bzw. acht Wochen in ein fremdes Land zu gehen und dort zu leben, lernen und zu arbeiten. Gerald Treutz sprach stellvertretend für die Lehrer und brachte auf witzige Art und Weise englisches Flair in die Veranstaltung. Theres Bachmann bereicherte den Abend mit zahlreichen Anekdoten aus den Augen eines Teilnehmers.
Mit vielen stimmungsvollen Bildern schafften es Anna-Lena Sterr von der Kommunalen Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten und Denise Brückl, alle Anwesenden an den aufregenden Tagen und Wochen in London und Cork teilhaben zu lassen. Die Highlights in London bildeten u. a. eine geführte Tour durch den Stadtteil Spitalfields mit der berühmten Brick Lane – dort gibt es Street Art soweit und wohin das Auge reicht – sowie ein Tagesausflug in das bei Briten beliebte Seebad Brighton. Auch die Siege der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM wurden in einem Pub begeistert gefeiert. Daneben boten sich viele weitere Möglichkeiten, Stadt und Leute auf eigene Faust kennenzulernen. Auch die irische Landschaft mit ihren Steilküsten sowie die herzliche Art der Menschen ermöglichten drei Schülern eine tolle Zeit. Doch sollte nicht vergessen werden, dass der Schwerpunkt der Reisen jeweils die Arbeit in Praktikumsbetrieben darstellte. Hier konnte sich das Organisationsteam auf erfahrene Kontakte vor Ort stützen. In London arbeiteten die Schüler u. a. in touristischen Betrieben, im Bereich Mode und Textil sowie bei Dienstleistungsunternehmen. Ein Fitnessstudio sowie die Betreiber eines Online-Shops konnten in Cork die tatkräftige Unterstützung unserer Schüler erfahren.
Highlight des Abends war die Verleihung des Europass Mobilitätsnachweises an alle anwesenden Schülerinnen und Schüler. Besonders hervorzuheben ist, dass es zehn Schülern gelang, die abschließende Prüfung des ECBM – Bestehensvoraussetzung für den Mobilitätsnachweis – mit „sehr gut" zu bestehen, die anderen Teilnehmer schnitten alle mit „gut" ab. Sie alle besitzen nun ein Zertifikat, welches ihnen die erfolgreiche Teilnahme an dem von der EU geförderten Programm Erasmus+ (bis Mitte 2014 war unsere berufsbildende Maßnahme unter dem Namen Leonardo da Vinci bekannt), bescheinigt. Im Europass Mobilitätsnachweis wird ausführlich und für Dritte nachvollziehbar beschrieben, welche Aufgaben und Arbeiten während dem Auslandsaufenthalt ausgeführt wurden und welche fachlichen und sozialen Kompetenzen erweitert und neu erworben wurden. Bei zukünftigen Bewerbungen stellen diese Dokumente einen wertvollen Baustein dar, der unsere Teilnehmer positiv von anderen Bewerbern unterscheidet. Die EU fördert unter dem Stichwort „Lebenslanges Lernen" die Mobilität von Arbeitnehmern und unterstützt berufliche Auslandsaufenthalte. Das Praktikum in Cork ist Teil des Programms proDISCO und wurde vom Deutschen Gewerkschaftsbund in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Nordrhein-Westfalen initiiert.
Wir danken hiermit allen Unterstützern unserer Maßnahme, die neben den Auszubildenden natürlich auch den Ausbildungsbetrieben zu Gute kommt. Das Genehmigungsverfahren, die Organisation und Durchführung eines solchen Projekts erfordern von allen Beteiligten viel Einsatz und Engagement, doch zeigt sich an Abenden wie diesem, dass es den Aufwand in jedem Fall wert ist.
By the way: Die Planung für unsere dritte Work Experience im Herbst 2015 läuft bereits im Hintergrund. Seid gespannt!
Ready, steady, go! Startschuss für die Leonardo-Work Experience 2014
Solange man nichts hört, ist alles gut! Das trifft auch auf die Anreise unserer Teilnehmer der 2. Leonardo-Work Experience zu. Dafür ist die erste Woche mit zahlreichen Highlights gespickt: Kennenlernen der Gastfamilien, erste Fahrten auf eigene Faust in der "tube", Unterricht am ECBM ... und nicht zu vergessen, die sportlichen Highlights auf Weltniveau: Die Fahrer der Tour de France legten am Montag einen fulminanten Endspurt vor dem Buckingham Palace hin und auch die Public Viewings (erzählen Sie in UK lieber vom Screening des World Cups, um keine geschockten Blicke zu ernten ;-) ) sind bei unseren Teilnehmern sehr beliebt. Die eigene Fitness bleibt dank ausgedehnter Touren durch Camden Town und auf den Primrose Hill ebenfalls nicht auf der Strecke.
Stay tuned!
Christiane Fleck, StRin (Mathias-von-Flurl-Schule, Straubing)
Report about the first two weeks in Ireland
Week “One“:
We arrived at the airport in Cork and had our first contact with Paul Crean who is the man in charge for all our questions and internship matters. After a small chat we took the taxi to our accommodation in Cork, which is located directly across from the famous St. Finbairs Cathedral.
Paul showed us our rooms and told us a little bit about our schedule, the city and the housemates which would arrive in the next few days.
Also we decided to gain a little view of the city and went to buy something – of course in the most famous supermarket in Ireland... “LIDL“... just kidding here in Ireland TESCO is the biggest supermarket. But as true “Germans“ our first choice was “LIDL“.
In the following days we visited the CEW (Cork English World), which is a college that offers English courses based on the CEFR (Common European Framework of Reference for Languages) of the EU for foreign students from around the world. To identify our level of knowledge in English, we had to pass a small exam, which separated us into different classes (B2 or B2+/C1). We met new people from different backgrounds and had the chance to improve our English in different ways.
The weekend gave us more chances to discover the city and even some hidden places, for example the nice Lough Park with its “Irish Dancing“-Festival (which is unfortunately every Wednesday... and only if it is good weather). Also we visited Midleton and the famous Jameson Whiskey distillery with our other German housemates.
Week “Two“:
In the second week we met our companies for the first time and learned about our tasks for the next seven weeks as an intern. Our first impression was that Irish people are very friendly and polite to each other and foreigners. All of us are in different companies so it is hard to say which exact duties everybody is into now.
Partnership Europe gave us and other students of them the possibility to visit the Cliffs of Moher and Galway on our second weekend.
by Marjan Zivkovic, BFS Straubing
Auslandspraktikum in Irland
Koordinatorin Doris Dimpfl wünscht den beiden Auszubildenden der 11. Klasse, Florian Wutz und Marjan Zivkovic, viel Erfolg bei ihrem Auslandspraktikum in Irland.
Abschluss der Leonardo-Work Experience „Flow November 2013“
Verleihung der Zertifikate an 21 Schüler/innen
Zahlreiche Gäste, darunter OStR Roland Ilg von der Regierung von Niederbayern und OStR Johannes Körber, dem früheren Leonardo-Multiplikator für Niederbayern, sowie viele Eltern, Geschwister und Freunde, sind unserer Einladung gefolgt und nahmen an der feierlichen Verleihung der Zertifikate an 21 Schüler/innen der Mathias-von-Flurl-Schule sowie der Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten teil. Das Lehrer-Team um Doris Dimpfl und Harald Stern begrüßte auch die Schulleitung, die immer hinter uns stand und steht.
Im Zentrum der Veranstaltung standen selbstverständlich die 21 Teilnehmer unserer ersten Leonardo-Work Experience im November 2013. Mit stimmungsvollen Bildern ließen Verena Bachl und Lisa Bogner den Aufenthalt Revue passieren. Florian Lorenz fand ebenfalls die passenden Worte und ließ die Gäste an den drei Wochen teilhaben. Gerald Treutz sprach stellvertretend für die Lehrer und brachte englisches Feeling in die Veranstaltung.
Die Schüler/innen erhielten zahlreiche Zertifikate, darunter den Europass-Lebenslauf, die ihnen eine erfolgreiche Teilnahme an dem von der EU geförderten Programm Leonardo Lebenslanges Lernen, bescheinigen. Im Europass-Lebenslauf wird ausführlich und für Dritte nachvollziehbar beschrieben, welche Aufgaben und Arbeiten während dem dreiwöchigen Auslandsaufenthalt ausgeführt wurden und welche fachlichen und sozialen Kompetenzen man erweitern konnte. Bei zukünftigen Bewerbungen stellen diese Dokumente einen wertvollen Baustein dar, der unsere Teilnehmer positiv von anderen Bewerbern unterscheidet.
Wir danken hiermit allen Unterstützern unserer Maßnahme, die nicht nur den Auszubildenden, sondern auch den Ausbildungsbetrieben und uns Lehrern zugute kommt. Das Genehmigungsverfahren, die Organisation und Durchführung eines solchen Projekts erfordern von allen Beteiligten viel Einsatz und Engagement, doch zeigt sich an Abenden wie diesem, dass es den Aufwand in jedem Fall wert ist.
Unser Dank geht auch an das Straubinger Tagblatt für die freundliche Berichterstattung sowie den Förderverein der Mathias-von-Flurl-Schule für die Unterstützung in Form des Caterings.
By the way: Die Planung für unsere kommende Work Experience im Juli laufen im Hintergrund bereits auf Hochtouren. Die neuen Teilnehmer treffen sich in den nächsten Tagen zum ersten Mal und lernen sich persönlich kennen. Es bleibt also spannend!
With this in mind: Stay tuned!
Christiane Fleck, StRin (Mathias-von-Flurl-Schule)
pro Disco? proDISCO in Irland!
Der DGB ermöglicht im Rahmen des „Programms für lebenslanges Lernen“ interessierten Auszubildenden und Vollzeit-Berufsschülern in Erstausbildung ein Betriebspraktikum in Irland sowie vier weiteren Ländern (Frankreich, Türkei, Polen und Spanien). Den Teilnehmern wird ein Praktikumsplatz vermittelt, sie werden auf den Aufenthalt vorbereitet und auch vor Ort betreut; außerdem erhalten sie eine finanzielle Förderung.
Das Praktikum kann an mehreren Terminen im Jahr begonnen werden. Darum lohnt sich auch jetzt eine Bewerbung für ein Praktikum im Sommer (ca. August/September). Deine Englischlehrkraft informiert Dich gerne näher.
Weitere Informationen und die Bewerbung sind auf folgender Seite abrufbar:
http://www.aulnrw.de/de/hauptmenu/jugendbildung/berufspraktika-in-europa/prodisco/
Christiane Fleck (Kaufmännische Berufsschule, Straubing)
Impressions from London - Part 2
Impressions from London - Part 1
Die Reisegruppe mit unseren beiden Auslandspraktikantinnen Verena Bachl und Lisa Bogner (beide BFS 12) sowie der betreuenden Lehrkraft, FLin Doris Dimpfl, ist gut angekommen. Wir wünschen einen tollen Aufenthalt im sonnigen London!
Work experience in London 10. November - 30. November 2013
Alle Teilnehmer der Londonfahrt 2013
aus der Mathias-von-Flurl-Schule und der Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten:
Der Countdown läuft – bald startet die Leonardo-Work Experience in London
Die Schulfamilie der Berufsfachschule wünscht den 2 Schülerinnen Lisa und Verena mit ihrer Lehrerin Doris Dimpfl eine gute Reise und viele schöne Erlebnisse bei ihrem 3-wöchigen Aufenthalt (1-wöchiger Vorbereitungskurs am European College of Business und Management und anschließendem 2-wöchigen Betriebspraktikum) in London.
I’m going on a trip and I’m taking flight tickets with me!
Das dritte und letzte Vorbereitungstreffen zur Leonardo-Work Experience stand unter dem Zeichen einiger organisatorischer Belange: Neben der Ausgabe der Flugtickets erhielten die Teilnehmer auch die langersehnten Informationen über ihre Gastfamilien; außerdem wurden noch verschiedene Daten erfasst und offene Fragen geklärt – wie man sieht, steckt hinter dem dreiwöchigen Auslandsaufenthalt immens viel Vorbereitungsaufwand. Unser Schulleiter, Herr Kiese, sowie seine Stellvertreterin, Frau Obermeier-Fenzl, ließen es sich nicht nehmen, die Teilnehmer zu besuchen und ihnen für die bevorstehende Reise alles Gute zu wünschen. Eine Einheit Business English rundete den Tag ab und bot einen ersten Vorgeschmack auf den englischen Arbeitsalltag in den Praktikumsbetrieben.
Leonardo Da Vinci - Das europäische Programm für die berufliche Bildung

Liebe Auszubildende,
damit Sie sich auf die Anforderungen einer zunehmend international geprägten Wirtschaft, in der die nationalen Grenzen mehr und mehr verschwinden, besser vorbereiten können, planen wir einen 3-wöchigen Auslandaufenthalt (Inhalt: 1-wöchiger berufsbezogener Sprachkurs mit anschließendem 2-wöchigen Praktikum bei Betrieben im Großraum London).
Termin: November 2013
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis 25.01.2013 bei den Koordinatoren Frau Dimpfl oder Herrn Stern. Das entsprechende Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.
Wenn Sie grundsätzlich zum Leonardoprojekt nähere Informationen benötigen, sei auf nachfolgende Internetadresse verwiesen: